Gleich zwei Verbesserungen stehen ab sofort beim digitalen Antragsprozess zur Verfügung: Ein sicherer Dokumentenupload und das Fernszenario. Mit letzterem können Kundinnen und Kunden die dynamischen Gesundheitsfragen nach dem Beratungstermin allein beantworten.
Mit der Einführung der dynamischen Gesundheitsfragen ist Swiss Life im vergangenen Herbst ein Meilenstein im digitalen Antragsprozess gelungen. Dies zeigen auch die vielen positiven Rückmeldungen aus den Vertrieben. Nun folgt die nächste Neuerung. Ab sofort können die Kundinnen und Kunden auf Wunsch die Gesundheitsfragen auch allein ausfüllen. «Es kommt immer mal wieder vor, dass sich Kundinnen und Kunden gerne nochmals in Ruhe alles durchlesen wollen. Neu können die Beraterinnen und Berater einen Link zu den dynamischen Gesundheitsfragen verschicken. Diese können zeit- und ortsunabhängig beantwortet werden», sagt Fabian Baldinger, Co-Projektleiter digitaler EV-Eröffnungsprozess.

Sollte jemand beim Ausfüllen Hilfe benötigen, kann der Berater bzw. die Beraterin die Gesundheitsfragen direkt aufrufen und unterstützen. Abschliessend können die Kundinnen und Kunden das Dokument ebenfalls digital unterzeichnen. «Mit der Einführung dieses sogenannten Fernszenarios können wir den administrativen Aufwand weiter reduzieren. Dadurch wird der digitale Prozess noch einfacher und schneller», ist Co-Projektleiterin Miriam Ott überzeugt.
Weitere Neuerung: Der Dokumentupload
Als zweite Verbesserung hat Swiss Life die Möglichkeit eingeführt, Dokumente wie beispielsweise amtliche Dokumente oder medizinische Unterlagen hochzuladen. Beim sicheren Upload archiviert das System die Dokumente automatisch in den der entsprechenden Kategorie. Dadurch haben nur berechtigte Personen Einsicht in die Unterlagen. «Beide Neuerungen entsprechen einem grossen Bedürfnis der Vertriebe. Wir freuen uns deshalb sehr, dass diese Funktionen per sofort allen Beraterinnen und Beratern zur Verfügung stehen», erklärt Fabian Baldinger.

Auch für Miriam Ott sind diese Neuerungen ein entscheidender Schritt. «Mit diesen letzten Anpassungen haben wir die Voraussetzungen geschaffen, damit der Vertrieb in allen Beratungssituationen digital arbeiten kann. Wir gehen daher davon aus, dass die Digitalquote weiter ansteigen wird».
Nutzen Sie jetzt die Vorteile des digitalen Eröffnungsprozesses
- Ein deutlich verkürzter und einfacher Beratungsprozess inklusive Abschluss in nur einem Termin
- Ein auf das Minimum reduzierter administrativer Aufwand
- Bestmögliche Kundenbetreuung und sofortige Beantwortung von Fragen
- Ortsunabhängige und zeitlich flexible Bearbeitung der Dokumente durch den Kunden bzw. die Kundin
- Eine schnelle Provisionierung
- Mehr Zeit für Ihre Kunden und Kundinnen