Gleich zwei Verbesserungen stehen ab sofort beim digitalen Antragsprozess zur Verfügung: Ein sicherer Dokumentenupload und das Fernszenario. Mit letzterem können Kundinnen und Kunden die dynamischen Gesundheitsfragen nach dem Beratungstermin allein beantworten.

Der digitale EV-Eröffnungsprozess einfach erklärt.

Mit der Einführung der dynamischen Gesundheitsfragen ist Swiss Life im vergangenen Herbst ein Meilenstein im digitalen Antragsprozess gelungen. Dies zeigen auch die vielen positiven Rückmeldungen aus den Vertrieben. Nun folgt die nächste Neuerung. Ab sofort können die Kundinnen und Kunden auf Wunsch die Gesundheitsfragen auch allein ausfüllen. «Es kommt immer mal wieder vor, dass sich Kundinnen und Kunden gerne nochmals in Ruhe alles durchlesen wollen. Neu können die Beraterinnen und Berater einen Link zu den dynamischen Gesundheitsfragen verschicken. Diese können zeit- und ortsunabhängig beantwortet werden», sagt Fabian Baldinger, Co-Projektleiter digitaler EV-Eröffnungsprozess.

quote-miriam-ott
Mit der Einführung dieses sogenannten Fernszenarios können wir den administrativen Aufwand weiter reduzieren

Sollte jemand beim Ausfüllen Hilfe benötigen, kann der Berater bzw. die Beraterin die Gesundheitsfragen direkt aufrufen und unterstützen. Abschliessend können die Kundinnen und Kunden das Dokument ebenfalls digital unterzeichnen. «Mit der Einführung dieses sogenannten Fernszenarios können wir den administrativen Aufwand weiter reduzieren. Dadurch wird der digitale Prozess noch einfacher und schneller», ist Co-Projektleiterin Miriam Ott überzeugt.

So funktioniert das neue Fernszenario der dynamischen Gesundheitsfragen sowie die neue Uploadfunktion

Weitere Neuerung: Der Dokumentupload
Als zweite Verbesserung hat Swiss Life die Möglichkeit eingeführt, Dokumente wie beispielsweise amtliche Dokumente oder medizinische Unterlagen hochzuladen. Beim sicheren Upload archiviert das System die Dokumente automatisch in den der entsprechenden Kategorie. Dadurch haben nur berechtigte Personen Einsicht in die Unterlagen. «Beide Neuerungen entsprechen einem grossen Bedürfnis der Vertriebe. Wir freuen uns deshalb sehr, dass diese Funktionen per sofort allen Beraterinnen und Beratern zur Verfügung stehen», erklärt Fabian Baldinger.

Fabian Baldinger
Beide Neuerungen entsprechen einem grossen Bedürfnis der Vertriebe

Auch für Miriam Ott sind diese Neuerungen ein entscheidender Schritt. «Mit diesen letzten Anpassungen haben wir die Voraussetzungen geschaffen, damit der Vertrieb in allen Beratungssituationen digital arbeiten kann. Wir gehen daher davon aus, dass die Digitalquote weiter ansteigen wird».

Nutzen Sie jetzt die Vorteile des digitalen Eröffnungsprozesses

  • Ein deutlich verkürzter und einfacher Beratungsprozess inklusive Abschluss in nur einem Termin
  • Ein auf das Minimum reduzierter administrativer Aufwand
  • Bestmögliche Kundenbetreuung und sofortige Beantwortung von Fragen
  • Ortsunabhängige und zeitlich flexible Bearbeitung der Dokumente durch den Kunden bzw. die Kundin
  • Eine schnelle Provisionierung
  • Mehr Zeit für Ihre Kunden und Kundinnen
header-akademie-kurs

Private

Erhalten Sie vertiefte Kenntnisse über das Ehegüter- und Erbrecht

Erbschaftsplanungen können komplex sein. Mit einem neuen Kursangebot der Swiss Life Akademie können Sie Ihr Wissen auffrischen. Es geht auf die revidierten Erbrechtsbestimmungen und deren Auswirkungen ein. Zudem erfahren Sie mehr über die Folgen von lebzeitiger Vermögensabtretungen. Nicht verpassen und bis zum 30. Mai 2023 anmelden.

Mehr lesen
Businessman executive manager explain terms of contract to businesswoman company client partners negotiating sitting at office desk. Partnership mentoring teamwork and vision of future project concept

Private

Swiss Life Calmo IncomePlan erzielt Gewinn

Das abgelaufene Partizipationsjahr für Swiss Life Calmo IncomePlan endet erneut mit einer positiven Performance des Index-Baskets. Für das Partizipationsjahr 2023/2024 bleibt der Index-Basket unverändert. Ebenso verbleibt die maximal anrechenbare Indexperformance bei jährlich 8%.

Mehr lesen
Shot of two coworkers having a discussion in modern office. Businessman and businesswoman in meeting using digital tablet and discussing business strategy. Confident business people working together in the office. Corporate business persons discussing new project and sharing ideas in the workplace.

Private

Mit diesen Anpassungen wird FlexSave wieder für ein breites Zielpublikum attraktiv

Die Zinswende macht es möglich: Swiss Life FlexSave Uno/Duo gibt es wieder in allen Varianten. Damit wird das Garantieprodukt für eine noch breitere Zielgruppe interessant.

Mehr lesen