Der Schweizerische Versicherungsverband (SVV) passt jährlich die Beispielrechnungsparameter in der Einzelversicherung den aktuellen Gegebenheiten an. Was ist neu? Und wie wirken sich die Anpassungen auf die Fondsportfolios aus? Sie erfahren es hier.
Der Schweizerische Versicherungsverband (SVV) wertet jedes Jahr die historischen Renditen ausgewählter Anlageklassen wie Aktien, Obligationen oder Immobilien aus. Sie bilden die Grundlage für die Beispielrechnungsparameter in der Einzelversicherung. Sämtliche Mitglieder des SVV – darunter auch Swiss Life – haben sich verpflichtet, die neuen Parameter jeweils anzuwenden.
Was ändert sich?
Neben der standardmässigen Aktualisierung der historischen Zeitreihen betrifft die wichtigste Anpassung den Umgang mit Anlagekosten. Neu werden die effektiven TER (Total Expense Ratios), sprich die laufenden Gesamtkosten pro Fonds bzw. Fondsportfolio, in den Beispielrechnungen berücksichtigt. Die bisherige Anwendung pauschaler Kostensätze entfällt. Die Anlagekosten wirken sich zukünftig also individuell auf die verwendeten Performanceannahmen in den Beispielrechnungen aus. Damit gewinnen die weiteren Anlageeigenschaften – z. B. die historische Performance – der gewählten Fonds und Fondsportfolios an Bedeutung. So könnten beispielsweise aktiv gemanagte Fonds zwar höhere Fondskosten beinhalten als passive Anlagen, aber evtl. auch eine stabilere oder eine verbesserte historische Performance ausweisen.
Wie wirken sich die Anpassungen konkret auf Fondsportfolios aus?
Für Swiss Life Premium Comfort mit Einmaleinlage und einer Laufzeit von zehn Jahren führen die Neuerungen im mittleren Szenario zu folgenden Performanceannahmen:
Anlageprofil | bisher | neu | neu für Prime |
Balanced | 2,50% | 3,00% | 3,75% |
Growth | 3,75% | 4,00% | 4,75% |
Equity | 5,00% | 5,00% | 6,00% |
Für das Produkt Swiss Life Dynamic Elements erhöht sich die angenommene Performance des Renditeelements von 5,50% auf 6,25%. Der Zinssatz des Sicherheitsguthabens wurde bereits mit dem Überschussplan für das Jahr 2023 bestimmt. Er bleibt im mittleren Szenario unverändert bei 1,95%.
Wie ist Swiss Life FlexSave Uno/Duo im Neugeschäft von den Anpassungen betroffen?
Die angenommene Rendite aus der Indexpartizipation für die Beispielrechnungen für Swiss Life FlexSave Uno/Duo wird moderat von 4,25% auf 4,50% ansteigen. Zudem wird sich die angenommene Partizipationsquote geringfügig erhöhen.