Die teilautonome Vorsorgelösung Swiss Life Business Invest legt Wert auf sicherheitsorientierte Anlagen – ohne dabei auf attraktive Renditechancen zu verzichten. Per 1. September 2022 passte die zuständige Stiftung die Anlagestrategie für das Produkt an. Ivy Klein gewährt im Interview einen Blick hinter die Kulissen.
Die Geschichte begann vor über zehn Jahren. Die Renditen der festverzinslichen Anlagen waren im Sinkflug – Boden war nicht in Sicht. Gleichzeitig boomten die Aktienmärkte. Der Ruf nach Möglichkeiten auf höhere Renditen im BVG wurde lauter und lauter. Swiss Life reagierte und erweiterte ihre BVG-Produktpalette um eine teilautonome Lösung. Innert kürzester Zeit kreierte die Swiss Life-Produktschmiede Swiss Life Business Invest.
Swiss Life Business Invest wird in der Swiss Life Sammelstiftung 2. Säule geführt. In regelmässigen Zeitabständen prüft die Sammelstiftung die Anlagestrategie und passt sie den aktuellen Marktbedingungen an. Per 1. September 2022 wurde die Anlagestrategie ein weiteres Mal angepasst. Ivy Klein, Vertreterin der Geschäftsführerin der Swiss Life-Sammelstiftungen, erklärt im Interview die neue Anlagestrategie von Swiss Life Business Invest.
Ivy Klein, weshalb passt die Swiss Life Sammelstiftung 2. Säule die Anlagestrategie von Swiss Life Business Invest an?
Im Auftrag und gemeinsam mit dem Stiftungsrat überprüfen wir in regelmässigen Zeitabständen die Anlagestrategie der Stiftung. Diese Überprüfung findet jeweils im Rahmen und auf Basis einer ALM-Studie (ALM = Asset Liability Management) statt. Die letzte Studie zeigte auf, dass die aktuelle Anlagestrategie bereits sehr gut diversifiziert war. Zwei, drei Positionen können wir dennoch optimieren und justieren.
Wie wird die Anlagestrategie konkret angepasst?
Die Stiftung erhöhte per 1. September 2022 den strategischen Aktienanteil um 8 Prozent auf insgesamt 31 Prozent zulasten der Obligationenquote. Es handelt sich nach wie vor um eine sicherheitsorientierte Strategie. Unter anderem bleibt auch der Anteil der Protect-Aktien (d. h. Aktien mit Absicherung gegen Wertschwankungen) auf Wunsch des Stiftungsrates relativ gesehen gleich hoch wie bis anhin, d. h. zwei Drittel der Aktienpositionen sind weiterhin gegen Wertschwankungen abgesichert.


Ivy Klein erklärt die weiterhin sicherheitsorientierte Anlagestrategie der Swiss Life Sammelstiftung 2. Säule.