Die digitale Transformation bei Einzelversicherungsverträgen schreitet voran: Am 19. September 2022 kommt der nächste Meilenstein dazu. Per diesem Datum stehen dem Vertrieb dynamische Gesundheitsfragen im digitalen Antragsprozess zur Verfügung. Die Beraterinnen und Berater gehen im Kundengespräch die Fragen Schritt für Schritt durch. Je nach Antwort erscheinen automatisch weitere, detailliertere Fragen. «Die Annahmeentscheide werden im Anschluss direkt im Beratungsgespräch angezeigt. Eine erneute Rückfrage durch das Underwriting gibt es demnach künftig nur noch in Ausnahmefällen. Damit vereinfachen wir den digitalen Prozess weiter», sagt Miriam Ott, Co-Projektleiterin digitaler EV-Eröffnungsprozess. Die neue Funktion ist sowohl beim digitalen E-Signing-Prozess wie auch im Papierprozess möglich.
Das Underwriting nutzt gleichzeitig die Gelegenheit das Risikoprüfungskonzept anzupassen. Insgesamt konnte Swiss Life den Umfang von bisher 26 Fragen auf neu maximal 18 Fragen reduzieren. «Stand heute schliessen wir nur 39% aller Anträge mit vereinfachter Risikoprüfung ab. Dank dem neuen Risikoprüfungskonzept wollen wir diese Zahl auf über 90% der Anträge steigern», sagt Fabian Baldinger, Co-Projektleiter digitaler EV-Eröffnungsprozess.