Für das zweite Halbjahr 2022 bietet Swiss Life wieder eine stattliche Auswahl an Veranstaltungen rund um das Thema betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) für Unternehmenskunden. Schauen Sie sich die ausgewählten Kursthemen in der folgenden Übersicht an und machen Sie Ihre Swiss Life-Kunden darauf aufmerksam.

Das Thema Gesundheit am Arbeitsplatz hat nach wie vor einen hohen Stellenwert. Gesunde Mitarbeitende sind innovativ, bringen Schwung in den beruflichen Alltag. Das hat auch Auswirkungen auf die Produktivität.

Swiss Life bietet auch für das zweite Halbjahr 2022 viele interessante Veranstaltungen zum Thema betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM). Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere Anlässe.

Zu einzelnen Kursen informiert Swiss Life ausgewählte Kundinnen und Kunden direkt.

Programm 2022

55plus – gut vorbereitet für die Pensionierung

25. August und 24. November

An unserem Seminar erhalten Personen ab 55 Jahren spannende Ideen, Impulse und nützliche Tipps aus der Praxis rund um AHV, BVG, Finanzplanung, Erben & Vererben sowie Wohlbefinden und Gesundheit.

Workshop «Stress managen als modernes Führungsinstrument» - Wie viel Stress ist gesund?

8. September 

«Ich bin im Stress» gilt als Zeichen von Leistungsfähigkeit. Doch Dauerstress kann für unseren Körper und unsere Psyche schädlich sein.
Finden Sie heraus, wie sich Stress auf die physische und psychische Gesundheit auswirken kann, wie er entsteht und welche Massnahmen persönlich sowie im betrieblichen Kontext ergriffen werden können.

Claims Days Herbstanlass - «Jung, psychisch beeinträchtigt – und jetzt?»

14. September 

Aufgrund von psychischen Beeinträchtigungen bekunden immer mehr junge Menschen Schwierigkeiten, in der Arbeitswelt langfristig Fuss zu fassen und beziehen immer öfter eine Invalidenrente.
Exponenten aus Medizin, Wirtschaft und Gesellschaft gehen den Ursachen für diese Entwicklung auf den Grund und diskutieren die Frage, wie den Herausforderungen bei der Integration junger Menschen mit psychischer Beeinträchtigung in den Arbeitsmarkt wirksam begegnet werden kann.

Workshop „Gesunde Führung im Generationenmix“

16. September 

Am Arbeitsplatz trifft ein bunter Mix von Generationen aufeinander. Nutzen Sie die unterschiedlichen Kompetenzen und Fähigkeiten sowie Ansprüche und Bedürfnisse Ihrer Mitarbeitenden für Innovationen und Erhalt von wertvollem Wissen für Ihr Unternehmen.
Sie erhalten Impulse zu den Stärken und Schwächen der verschiedenen Generationen sowie Denkanstösse und praktische Handlungsansätze für Ihren Arbeitsalltag.

Online Referat «Resilienz»

27. September 

Resilienz – die Wunderwaffe gegen Rückschläge, Krisen und alltäglichen Widrigkeiten? Was aber genau bedeutet Resilienz und lässt sich Resilienz fördern?

Workshop «Absenzenmanagement und wertschätzende Gesprächskultur als gesundheitsfördernde Massnahmen»

30. September 

Absenzenmanagement sowie eine wertschätzende und offene Gesprächskultur sind das A und O der modernen, gesundheitsfördernden Mitarbeiterführung. Lernen Sie die wichtigsten Instrumente zur Einführung eines erfolgreichen Absenzenmanagements sowie Varianten der Gesprächsführung kennen.

Workshop «Weniger Absenzen durch frühzeitiges Handeln» - Verantwortung übernehmen, Kosten reduzieren

8. November 

Mitarbeitende mit Leistungseinschränkungen erkennen und Massnahmen ergreifen bzw. wirksame Schritte bei bereits eingetretener Arbeitsunfähigkeit einleiten. Erhalten Sie dazu praktische Handlungsoptionen sowie konkrete Empfehlungen im Umgang mit solchen Situationen.

Absenzen: Erfassen, Erkennen und Reagieren - «Weniger Absenzen durch Absenzenmanagement und frühzeitiges Handeln»

15. November 

Vorgesetzte, Personal- und Organisationsverantwortliche stellen sich im Umgang mit Mitarbeitenden mit Leistungseinbussen sowie vermeidbaren Fehlzeiten neue Herausforderungen. Ein konsequentes Absenzenmanagement sowie adäquate Handlungsmöglichkeiten unterstützen Sie bei dieser komplexen Aufgabe.
Im Rahmen unseres Workshops werden die wichtigsten Instrumente und Handlungsmöglichkeiten bei Absenzen vorgestellt und gemeinsam Lösungen erarbeitet.

Zu guter Letzt ein kurzer Denkanstoss: Berufs- und Privatleben in Einklang bringen (Video, 3 Minuten).

Nos évènements pour la clientèle entreprises sur le thème de la gestion de la santé en entreprise.

55plus – bien préparés pour la retraite

10 novembre

Notre séminaire de préparation à la retraite fournira des idées, impulsions et conseils utiles et pratiques aux plus de 55 ans sur les thèmes de l’AVS, de la LPP, de la planification financière, de la succession mais aussi du bien-être et de la santé.

Vers le programme 


Nous adaptons en permanence notre offre aux besoins de nos clients. Vous pouvez trouver des cours en langue allemande sur notre aperçu allemand. Pour des cours supplémentaires en français, italien ou anglais, veuillez nous envoyer une demande par e-mail. Nous serons heureux de vous contacter.

Qui di seguito i nostri eventi per la clientela aziendale sul tema della gestione della salute in azienda.

55plus – ben preparati al pensionamento

14 giugno e altre date nel 2023

Il nostro seminario per la preparazione al pensionamento offre agli over 55 idee e impulsi interessanti e consigli utili e concreti su AVS, LPP, pianificazione finanziaria, ereditare e lasciare in eredità nonché benessere e salute.

Programma


Aggiorniamo costantemente la nostra offerta in base alle esigenze della nostra clientela.

I corsi in lingua tedesca sono reperibili nella rispettiva panoramica. Per ulteriori corsi in italiano, francese o inglese vogliate inviarci una richiesta per e-mail. Saremo lieti di contattarvi.