Der Swiss Life Premium Expert ist zurück: Nach zwei erfolgreichen Tranchen bieten sich auch in diesem Jahr wieder Verkaufschancen an. Neu ist, dass Swiss Life für die die kommende Auflage erstmals gezielt Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigt – daher auch die Ergänzung «Next». Produktmanagerin Sonja Lindner erklärt, was dies bedeutet.

Ab dem 1. März 2022 steht die neue Tranche Swiss Life Premium Expert Next zur Verfügung. Kundinnen und Kunden profitieren wie bei den beiden ersten Tranchen wiederum von einer massgeschneiderten, aktiv gemanagten Anlage. «Der grosse Vorteil von Swiss Life Premium Expert ist die laufzeitoptimierte Anlagestrategie. Während der 10-jährigen Laufzeit passt Swiss Life Asset Managers die Anlageklassen je nach Marktlage laufend an. Dadurch wollen wir bis 2032 eine möglichst attraktive Rendite für unsere Kundinnen und Kunden erzielen», sagt Produktmanagerin Sonja Lindner.

Environmental Social Governance (ESG) als neue, wesentliche Produktkomponente

Mit Swiss Life Premium Expert Next berücksichtigt Swiss Life erstmals gezielt ESG-Kriterien in einem Produkt aus dem Privatkunden-Kerngeschäft. Die Anlageexpertinnen und -experten investieren das Geld in den eigens für das Produkt aufgelegten Fonds. Damit erfüllt das Produkt die Anforderungen der Swiss Life ESG-Kategorie «Strategy. Bisher standen bei den meisten Investitionsansätzen zwei wesentliche Ziele im Fokus: die Rendite sowie das dabei eingegangene Risiko.

«Neu berücksichtigen wir eine dritte, wesentliche Komponente. Wir beziehen bewusst Nachhaltigkeitskriterien in den Investmentprozess mit ein. Damit wollen wir sicherstellen, dass sich die Anlagen des jeweiligen Zielfonds durch eine gute Corporate Governance auszeichnen, die sozialen oder ökologischen Faktoren angemessen berücksichtigen bzw. dass sie sich durch eine Kombination hiervon auszeichnen», erklärt Sonja Lindner. Man analysiere deshalb bei der Wahl der Zielfonds, ob sie den Nachhaltigkeitsstandards von Swiss Life Asset Managers entsprechen.

Sonja_Lindner_Quote
Neu berücksichtigen wir eine dritte, wesentliche Komponente. Wir beziehen bewusst Nachhaltigkeitskriterien in den Investmentprozess mit ein.

Zeichnungsfrist von vier Monaten

Für wen eignet sich Swiss Life Premium Expert Next? «Das Produkt ist für alle interessant, denen Renditechancen wichtig sind und die ihr Geld über eine Laufzeit von 10 Jahren anlegen wollen. Zudem eignet es sich für Menschen, die ihr Anlagevermögen in die Hände der Expertinnen und Experten von Swiss Life Asset Managers legen wollen», erklärt Sonja Lindner.

Wie wird investiert?

Die Investition in den Fonds erfolgt per Vertragsbeginn am 8. Juli 2022. Kurz vorher legt Swiss Life Asset Managers aufgrund der dann bestehenden Marktbedingungen die Allokation für die Anlageklassen Aktien, Obligationen und Immobilien fest.

Einen Einblick in die Asset-Allokation innerhalb des Fonds bieten die Fondsfactsheets der ersten beiden Tranchen von Swiss Life Premium Expert.

Die Zeichnungsfrist für Swiss Life Premium Expert beginnt am 1. März und endet am 1. Juli 2022. Versicherungsbeginn ist für alle Verträge der 8. Juli 2022.

Hinweis: Bei Eingang der Einmalprämie erhalten Kundinnen und Kunden eine schriftliche Bestätigung.

Die Eckwerte von Swiss Life Premium Expert Next

  • Zeichnungsfrist vom 1. März 2022 bis 1. Juli 2022
  • Versicherungsbeginn alle Verträge: 8. Juli 2022
  • Letzter Valuta-Tag für Einzahlungen: 2. Juli 2022
  • Einmalprämie: minimal 40 000 Franken, zzgl. Stempelsteuer
  • Laufzeit: 10 Jahre
  • Gesundheitsprüfung: entfällt bis zu einer Risikosumme von 200 000 Franken (Karenzfrist)
header-akademie-kurs

Private

Erhalten Sie vertiefte Kenntnisse über das Ehegüter- und Erbrecht

Erbschaftsplanungen können komplex sein. Mit einem neuen Kursangebot der Swiss Life Akademie können Sie Ihr Wissen auffrischen. Es geht auf die revidierten Erbrechtsbestimmungen und deren Auswirkungen ein. Zudem erfahren Sie mehr über die Folgen von lebzeitiger Vermögensabtretungen. Nicht verpassen und bis zum 30. Mai 2023 anmelden.

Mehr lesen
Businessman executive manager explain terms of contract to businesswoman company client partners negotiating sitting at office desk. Partnership mentoring teamwork and vision of future project concept

Private

Swiss Life Calmo IncomePlan erzielt Gewinn

Das abgelaufene Partizipationsjahr für Swiss Life Calmo IncomePlan endet erneut mit einer positiven Performance des Index-Baskets. Für das Partizipationsjahr 2023/2024 bleibt der Index-Basket unverändert. Ebenso verbleibt die maximal anrechenbare Indexperformance bei jährlich 8%.

Mehr lesen
Shot of two coworkers having a discussion in modern office. Businessman and businesswoman in meeting using digital tablet and discussing business strategy. Confident business people working together in the office. Corporate business persons discussing new project and sharing ideas in the workplace.

Private

Mit diesen Anpassungen wird FlexSave wieder für ein breites Zielpublikum attraktiv

Die Zinswende macht es möglich: Swiss Life FlexSave Uno/Duo gibt es wieder in allen Varianten. Damit wird das Garantieprodukt für eine noch breitere Zielgruppe interessant.

Mehr lesen