Energie(kosten) sparen und von attraktiven Zinssätzen profitieren? Das geht ab dem 12. Juli 2021 dank der neuen Grünen Hypothek von Swiss Life. Lesen Sie hier, was eine Grüne Hypothek ist und welche Vorteile diese Finanzierungslösung für nachhaltige Immobilien bietet.
Ihren Kundinnen und Kunden ist Umweltschutz besonders wichtig? Sie achten bei der Bauweise, beim Kauf oder beim Renovieren des Eigenheims auf ökologische Aspekte? Dann können sie ab dem 12. Juli 2021 eine Grüne Hypothek beantragen. Das Prinzip ist einfach: Wenn ein Eigenheim oder Renditeobjekt die Kriterien von Swiss Life für umweltbezogene Nachhaltigkeit erfüllt, qualifiziert sich die Immobilie für eine Grüne Hypothek.
Voraussetzungen für den Abschluss einer Grünen Hypothek
• Für Liegenschaften, die nicht älter als zwölf Monate sind:
o Ein MINERGIE®-(MINERGIE®-, MINERGIE®-P/A-oder -Eco)Zertifikat oder
o Ein GEAK®-Ausweis Level A oder B
• Für Liegenschaften, die älter als zwölf Monate sind:
o Ein MINERGIE®-(MINERGIE®-, MINERGIE®-P/A-oder -Eco)Zertifikat oder
o Ein GEAK®-Ausweis Level A, B oder C
• Für Liegenschaften ohne MINERGIE®-oder GEAK®-Ausweis
o Auch Gebäude ohne MINERGIE®- oder GEAK®-Ausweis sowie Gebäude mit einem GEAK®-Ausweis Level D/E kommen für eine Grüne Hypothek in Betracht – jedoch nur, wenn Massnahmen zur energetischen Modernisierung möglich und geplant sind.
o Die geplanten Massnahmen müssen die Kundinnen und Kunden über einen GEAK®-Plus-Ausweis nachweisen. Anschliessend müssen diese innerhalb von 24 Monaten nach Finanzierungsauszahlung umgesetzt werden.
o Nach Abschluss der energetischen Modernisierung muss der GEAK®-Ausweis aufdatiert werden, um den finalen Wert (A-G) zu bestimmen und die Wirkung messbar zu machen.

Nachhaltig auf allen Ebenen
Die Konditionen für die Grüne Hypothek unterscheiden sich von einer «normalen» Swiss Life-Hypothek: die Zinssätze sind tiefer. «Mit einer nachhaltigen Immobilie profitieren die Kundinnen und Kunden gleich dreifach: Sie sparen Energie und Energiekosten, sie sparen beim Zins durch die Grüne Hypothek und ihre Liegenschaft hat eine hohe Marktfähigkeit. Und natürlich profitiert auch die Umwelt von nachhaltigen Liegenschaften – kurz: ein Gewinn für alle», erklärt Ramona Weber, Produktmanagerin Hypotheken bei Swiss Life.
Verschiedene Modelle für eine Grüne Hypothek
Für die Grüne Hypothek stehen verschiedene Modelle zur Verfügung: eine Festhypothek, eine SARON-Hypothek sowie eine variable Hypothek. Die Finanzierungsrichtlinien für Grüne Hypotheken sind identisch mit denjenigen, die auch für Standard-Hypotheken von Swiss Life gelten. Eine Kombination der Grünen Hypothek mit Home Option oder Option Complete ist nicht möglich.
Sie wollen mehr über die Grüne Hypothek erfahren? Studieren Sie die Schulungsunterlagen unter Downloads und unterstützen Sie mit Ihrem Wissen umweltbewusste Kundinnen und Kunden auf dem selbstbestimmten Weg ins Eigenheim. Zudem erfahren Sie an der PartnerRoadshow mehr zu diesem Thema.