Maximale Performance. Das ist die Devise für das abgelaufene Partizipationsjahr für Swiss Life Calmo IncomePlan. Mit Partizipationsstichtag 20. Mai schliesst er mit der höchstmöglichen Performance von 8% aus dem Index-Basket ab.

Es gibt gleich zwei gute Neuigkeiten für alle Kundinnen und Kunden mit einem Swiss Life Calmo IncomePlan. Erstens: Das nun abgelaufene Partizipationsjahr endete mit der maximal möglichen Performance aus dem Index-Basket von 8%.

Zweitens: Die Partizipationsquote – also der Anteil des Deckungskapitals, auf den sich die Indexpartizipation bezieht – erhöht sich auf knapp 50%. Im Vorjahr betrug dieser rund 44%. Die aktuelle Marktsituation machte die Erhöhung möglich. Der Preis der Indexpartizipation war im Vergleich zum Vorjahr leicht günstiger.

Für das Partizipationsjahr 2021/22 bleibt der Index-Basket unverändert. Er beinhaltet somit weiterhin die fünf bekannten Indizes und auch die Höhe der maximal anrechenbaren Index-Performance bleibt bei attraktiven 8%.

Die Kundinnen und Kunden erhalten in den nächsten Tagen ihr Leistungsblatt mit der Information über ihren erzielten Gewinn sowie die Angaben für das neue Partizipationsjahr.

grüne_hypothek_teaser_16_9

Private

Die grüne Hypothek lohnt sich 2022 noch mehr

Swiss Life stärkt die nachhaltige Immobilienfinanzierung. So dürfen sich Broker beim Abschluss einer grünen Hypothek auf eine Sonderprämie freuen. Doch auch die Kundinnen und Kunden profitieren.

Mehr lesen
christian_meyer_16_9

Private

Die Option Privilege löst die Option Complete ab

Ab dem 16. Januar 2022 steht diversen Sparversicherungen die neue Option Privilege zur Verfügung. Diese ersetzt die bisherige Option Complete. Welches die Vorteile der neuen Option sind, erklärt Produktmanager Christian Meyer.

Mehr lesen
Newsbild PartnerNews

Private

Technischer Zins sinkt bei Todesfalltarifen

Per 1. März 2022 reduziert sich der technische Zinssatz bei Risiko-Todesfalltarifen von 0,25% auf 0,05%. Grund für die Anpassungen sind neue Vorgaben seitens der FINMA.

Mehr lesen