Gerne informieren wir Sie über das angepasste BGM-Programm 2021. Aufgrund der aktuellen Situation werden wir einige Anlässe als Online-Veranstaltung durchführen.

Das neue Jahr lädt zu neuen Zielen ein. Es lohnt sich, diese in der aktuellen Situation neu zu formulieren. Wir empfehlen: Rücken Sie die Gesundheit in den Mittelpunkt – Ihre und die Ihrer Mitarbeitenden.

Gerne unterstützen wir Sie dabei mit unserem Kursprogramm 2021. Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere Anlässe und Dienstleistungen.

Swiss Life informiert ausgewählte Kundinnen und Kunden rechtzeitig und direkt zu einzelnen Kursen.

Online Referat «Resilienz»

Kursdatum 3. Juni

Resilienz - unsere innere Willenskraft und der Umgang mit Stress - begegnen uns in der schnelllebigen Welt immer öfter.
Was aber genau bedeutet Resilienz und lässt sich Resilienz fördern?

Online Training « Stressprävention RebootYourself®»

Kursdatum 4. & 15. Juni

Ziel des RebootYourself®-Trainings ist es, das eigene Körperbewusstsein zu trainieren und mehr Offenheit und Dynamik für persönliche Entwicklung und Veränderung zu erlangen. Sie erlernen das Energieniveau und die Leistungsfähigkeit zu steigern, sowie Techniken, um den Kopf frei zu behalten und Stress besser zu bewältigen.

Online Referat «Gesundheitsmanagement in Unternehmen»

Kursdatum 28. Juni

Komprimiert und in kurzer Zeit vermitteln wir Ihnen die Grundkenntnisse zum breiten Themenfächer des Betrieblichen Gesundheitsmanagements.

Weiteres Programm 2021

Workshop «Psychische Gesundheit im Arbeitsumfeld» Hinschauen – Ansprechen – Reagieren

Kursdatum 17. Juni

Vorgesetzte, Personal- und Organisationsverantwortliche stehen in einer besonderen Verantwortung, wenn sie im Arbeitsalltag Mitarbeitenden mit einer psychischen Erkrankung begegnen.
Der Workshop bietet praktische Handlungsoptionen für den Umgang mit psychisch erkrankten Mitarbeitenden, beantwortet offene Fragen und gibt konkrete Empfehlungen, wie Sie das Thema Gesundheitsprävention in Ihr Führungsverhalten integrieren können.

Workshop «Weniger Absenzen durch frühzeitiges Handeln» Verantwortung übernehmen, Kosten reduzieren

Kursdaten 22. Juni | 26. August | 28. Oktober

Mitarbeitende mit Leistungseinschränkungen erkennen und unter Berücksichtigung der vorhandenen Ressourcen die entsprechenden Massnahmen ergreifen bzw. wirksame Schritte bei bereits eingetretener Arbeitsunfähigkeit einleiten – dies sind die Ziele dieses Workshops.

55plus – gut vorbereitet für die Pensionierung

Kursdaten 20. August | 2. Dezember

An unserem Seminar zur Pensionierungsvorbereitung erhalten Personen ab 55 Jahren spannende Ideen, Impulse und nützliche Tipps aus der Praxis rund um AHV, BVG, Finanzplanung, Erben & Vererben sowie Wohlbefinden und Gesundheit.

Workshop «Stress managen als modernes Führungsinstrument» Wie viel Stress ist gesund?

Kursdatum 9. September

Immer schneller, immer hektischer, immer mehr – «Ich bin im Stress» gilt als Zeichen von Leistungsfähigkeit. Doch Dauerstress kann für unseren Körper und unsere Psyche schädlich sein. Nicht nur mindert er Lebensfreude und Wohlbefinden – er verursacht auch eine Vielzahl chronischer Krankheiten.
Wie soll mit Stress umgegangen werden?
Finden Sie heraus, wie sich Stress auf die physische und psychische Gesundheit auswirken kann, wie er entsteht und welche Massnahmen persönlich sowie im betrieblichen Kontext ergriffen werden können.

35plus - weil das Leben nicht immer gradlinig verläuft – für ein selbstbestimmtes Leben jetzt die Weichen richtig stellen.

Kursdatum 16. September

Stellen Sie die Weichen für Ihr Berufs- und Privatleben sowie für Ihre Zukunft. Verschaffen Sie sich einen kompakten Überblick zu den Themen finanzielle Sicherheit, Vorsorge für die Familie, für den Partner und als Single, Wohneigentum, Steuern, Gesundheit und Partnerschaft/Beziehungen.

Workshop «Absenzenmanagement und wertschätzende Gesprächskultur» als gesundheitsfördernde Massnahmen

Kursdaten 21. September | 9. November

Absenzenmanagement sowie eine wertschätzende und offene Gesprächskultur sind das A und O der modernen, gesundheitsfördernden Mitarbeiterführung. Lernen Sie in unserem Workshop die wichtigsten Instrumente zur Einführung eines erfolgreichen Absenzenmanagements sowie Varianten der Gesprächsführung kennen.

Fit@Work – ja! Aber wie? Erleben Sie unsere BGM-Angebote, um das passende für Ihr Unternehmen zu finden

Kursdatum 19. Oktober

Möchten Sie Ihre Mitarbeitenden für das Thema Gesundheit sensibilisieren und ihnen verschiedene Möglichkeiten aufzeigen, wie sie ihre Gesundheit aktiv fördern können? Dabei ist die Auswahl des passenden Angebotes zentral.
Nutzen Sie an unserer Veranstaltung „Fit@Work – ja! Aber wie?“ die Möglichkeit durch verschiedene Referate, Schnuppersessions und Tests einen Einblick in verschiedene BGM Angebote zu erhalten.

BGM-Kundenanlass “good health – good business” Thema: «Sinn als Motivator – praktische Philosophie für die Arbeitswelt»

Kursdatum 10. November

Die Detailinformationen zur Veranstaltung werden wir in den nächsten Wochen auf unserer Homepage aufschalten.
Reservieren Sie sich bereits heute dieses Datum!
Die Impressionen der Kundenanlässe 2017, 2018, 2019 und 2020 finden Sie unter:

Absenzen: Erfassen, Erkennen und Reagieren «Weniger Absenzen durch Absenzenmanagement und frühzeitiges Handeln»

Kursdatum 16. November

Im Kontext einer auf den Erhalt von Effizienz und Kostenreduktion ausgerichteten Personalstrategie stellen sich für Vorgesetzte, Personal- und Organisationsverantwortliche im Umgang mit Mitarbeitenden mit Leistungseinbussen sowie vermeidbaren Fehlzeiten neue Herausforderungen. Ein konsequentes Absenzenmanagement sowie adäquate Handlungsmöglichkeiten unterstützen Sie bei dieser komplexen Aufgabe.
Im Rahmen unseres Workshops werden die wichtigsten Instrumente zur Einführung eines Absenzenmanagements vorgestellt, Handlungsmöglichkeiten bei Absenzen aufgezeigt und Lösungen erarbeitet.