Das abgelaufene Partizipationsjahr für Swiss Life FlexSave mit Partizipationsstichtag 1. Februar schliesst mit einem Gewinn aus dem Index-Basket ab. Dies gilt für sämtliche Verträge der FlexSave-Produktfamilie (Uno/Duo, Junior Plan, Invest). Für das Partizipationsjahr 2021/22 bleibt der Index-Basket unverändert. Die Cap-Höhen sind nun bekannt.
Die Höhe der erzielten Indexperformance für das abgelaufene Partizipationsjahr sowie die Höhen der Jahrescaps für das nächste Partizipationsjahr sind unterschiedlich. Sie richten sich nach dem jeweiligen Partizipationscode.
Periodisch finanzierte Verträge (FlexSave Uno, Duo, Junior Plan):
Partizipationscode | Erzielter Gewinn aus Indexpartizipation | Jahrescap für 2021/2022 | Partizipationsquote |
PGP12C | 0,69% | 1,45% | vertraglich vereinbart (100%) |
PGQ12C | 0,73% | 1,56% | vertraglich vereinbart (100%) |
PGP16C | 3,20% | 8,00% | 34% |
Verträge gegen Einmalprämie (FlexSave Invest):
Partizipationscode | Erzielter Gewinn aus Indexpartizipation | Jahrescap für 2021/2022 | Partizipationsquote |
PGP13C |
1,08% |
2,30% |
vertraglich vereinbart |
PGQ13C |
1,18% |
2,50% |
vertraglich vereinbart |
PGR13C |
1,28% |
2,70% |
vertraglich vereinbart |
Die Partizipationswerte für das bevorstehende Partizipationsjahr 2021/22 sind fixiert. Sie liegen am oberen Ende der im Dezember 2020 prognostizierten Bandbreite. Jedoch liegen die Partizipationsquote bei Swiss Life FlexSave mit variablem Partizipationskapital respektive die Caps bei Swiss Life FlexSave mit fixem Partizipationskapital um rund 15 Prozent unter den Werten der Vorperiode 2020/21. Mitverantwortlich für diesen Effekt ist das etwas tiefere Budget zur Finanzierung der Indexpartizipation. Es resultiert aus der leicht tieferen Gesamtverzinsung. Den grösseren Effekt steuert jedoch die aktuelle Marktlage bei. Insbesondere die derzeitige Volatilitätsstruktur trägt einen wichtigen Teil zu diesem Effekt bei. Beim Preis der Indexpartizipation handelt es sich um einen zeitnahen Marktpreis. Dieser liegt bei der aktuellen Marktsituation höher als z. B. bei der Preisfixierung im Vorjahr. Bei fixiertem Budget äussert sich ein höherer Marktpreis konsequenterweise in einem tieferen Cap respektive einer tieferen Partizipationsquote.
Kunden erhalten in den nächsten Tagen die Information über ihre erzielten Gewinne sowie die neue Höhe des Jahrescaps in ihrem Leistungsblatt.