Das betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) steht gerade in herausfordernden Zeiten im Brennpunkt. Nach der Pause im ersten halben Jahr bieten wir ab sofort wieder Kurse an.

In den vergangenen Wochen mussten wir alle lernen, mit neuen Situationen umzugehen. Doch diese bergen häufig auch Risiken und Gefahren. Seien es arbeitsbezogene, soziale, organisatorische oder wirtschaftliche Einflüsse. Sie wirken sich auf die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Mitarbeitenden aus.

Swiss Life nimmt das BGM-Kursprogramm ab sofort wieder auf. Natürlich halten wir die Vorgaben des Bundesamtes für Gesundheit strikt ein. In den BGM-Kursen von Swiss Life lernen Ihre Kunden achtsam und wertschätzend mit der Gesundheit ihrer Mitarbeitenden umzugehen.

Am 18. August 2020 geht’s los. Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen Ihrer Kunden. Die Kursplätze sind begehrt. Deshalb gilt auch bei uns «first come – first serve».
Hier geht es zum Programm.

Ihr Swiss Life BGM-Team


Kontakt
Jacqueline Kesseli
Tel. +41 43 284 40 57
jacqueline.kesseli@swisslife.ch

Link
Kursprogramm 2020

Betriebliches Gesundheitswesen: Kursprogramm 2020

Workshop «Psychische Gesundheit im Arbeitsumfeld» Hinschauen – Ansprechen – Reagieren

Kursdatum 18. Aug. 2020

Vorgesetzte, Personal- und Organisationsverantwortliche stehen in einer besonderen Verantwortung, wenn sie im Arbeitsalltag Mitarbeitenden mit einer psychischen Erkrankung begegnen.
Der Workshop bietet praktische Handlungsoptionen für den Umgang mit psychisch erkrankten Mitarbeitenden, beantwortet offene Fragen und gibt konkrete Empfehlungen, wie Vorgesetzte, Personal- und Organisationsverantwortliche das Thema Gesundheitsprävention in ihr Führungsverhalten integrieren können.

Workshop «Weniger Absenzen durch frühzeitiges Handeln» Verantwortung übernehmen, Kosten reduzieren

Kursdaten 4. Sept. 2020 | 5. Nov. 2020

Mitarbeitende mit Leistungseinschränkungen erkennen und unter Berücksichtigung der vorhandenen Ressourcen die entsprechenden Massnahmen ergreifen bzw. wirksame Schritte bei bereits eingetretener Arbeitsunfähigkeit einleiten – dies sind die Ziele dieses Workshops.

Seminar «BGM ja, aber wie? Grundlagen und Praxis»

Kursdatum  11. Sept. 2020

Das betriebliche Gesundheitsmanagement ist ein Instrument zur Erkennung und Optimierung von gesundheitsrelevanten Faktoren im Unternehmen.
Eignen Sie sich das notwendige Wissen an, um BGM in Ihrem Unternehmen wirksam umzusetzen.

Seminar Aggressionsmanagement

Kursdatum  1. Okt. 2020

Aggression und Gewalt sind facettenreich, werden individuell wahrgenommen und dadurch subjektiv bewertet. Dies erschwert allgemeingültige Definitionen im Alltag. Eigene und fremde Kommunikationswelten sowie persönliche Erfahrungen spielen eine zentrale Rolle in der Wahrnehmung von Aggression und Gewalt. In diesem Seminar lernen Sie Modelle und Theorien zur Entstehung von Aggression sowie mögliche Formen und Definitionen kennen. Ein Schwerpunkt des Seminars bildet das Erlernen von deeskalativen lnterventionsmöglichkeiten in Zusammenhang mit eigenen Beispielen aus dem Berufsalltag.

55plus – gut vorbereitet für die Pensionierung

Kursdaten 19. Okt. 2020 | 19. Nov. 2020    

An unserem Seminar zur Pensionierungsvorbereitung erhalten Personen ab 55 Jahren spannende Ideen, Impulse und nützliche Tipps aus der Praxis rund um AHV, BVG, Finanzplanung, Erben & Vererben sowie Wohlbefinden und Gesundheit.

BGM-Kundenanlass “good health – good business” Fokusthema: Resilienz

Kursdatum 23. Okt. 2020

Auf Belastungen, denen wir in unserem Lebensalltag ausgesetzt sind, reagieren Menschen individuell.
Ist Resilienz der Schlüssel für psychische Gesundheit?
Zu diesem Thema erwarten Sie interessante Referate und Beispiele aus der Praxis.

35plus - weil das Leben nicht immer gradlinig verläuft - für ein selbstbestimmtes Leben jetzt die Weichen richtig stellen

Kursdatum 10. Nov. 2020

Stellen Sie die Weichen für Ihr Berufs- und Privatleben sowie für Ihre Zukunft. Verschaffen Sie sich einen kompakten Überblick zu den Themen finanzielle Sicherheit, Vorsorge Familie/Partner, Wohneigentum, Steuern, Gesundheit und Partnerschaft.

Workshop «Weniger Absenzen durch aktives Absenzenmanagement»

Kursdatum 20. Nov. 2020

Aktives Absenzenmanagement ist ein Führungsthema, welches mit Unterstützung der Organisation Human Resources erfolgreich umgesetzt werden kann. Am Workshop setzen sich die Teilnehmenden vertieft mit dem Thema auseinander.