Auch dieses Jahr bietet Swiss Life wieder drei Basisausbildungen und zwei Weiterbildungen für Stiftungsräte und Mitglieder von Verwaltungskommissionen an. Die Intensivkurse vermitteln die Rechtsgrundlagen, Einblicke ins Drei-Säulen-Prinzip, vertieftes Wissen sowie die Verantwortlichkeiten und Kompetenzen in der zweiten Säule in kompakter Form.

Mit der zunehmenden Komplexität bei der Durchführung der beruflichen Vorsorge steigen die Anforderungen an die Verantwortlichen von Personalvorsorgeeinrichtungen stetig. Das umfassende Aus- und Weiterbildungsprogramm von Swiss Life unterstützt Stiftungsräte und Mitglieder von Verwaltungskommissionen bei der Ausübung ihrer wichtigen Nebentätigkeit.

Die Basisausbildung und die Weiterbildung helfen den Teilnehmenden nicht nur, die Grund-lagen der beruflichen Vorsorge kennenzulernen, sondern behandeln auch die aktuellsten Themen aus dem Bereich und bieten eine Plattform zum Erfahrungsaustausch.

Basisausbildung

Im Fokus der Basisausbildung stehen die rechtlichen Rahmenbedingungen, die Grundzüge und die Leistungen der beruflichen Vorsorge, die Rolle des Stiftungsrats sowie aktuelle Themen.

Weiterbildungskurs

Den Schwerpunkt des Weiterbildungskurses bilden die Besprechung aktueller Gerichtsurtei-le aus der beruflichen Vorsorge, aktuelle Änderungen im BVG sowie laufende Revisionen bei den Sozialwerken.

Zielgruppe

Die Kurse richten sich an Personen, die in ihrem Amt noch relativ neu sind und/oder die den Wunsch haben, ihr theoretisches und ihr praktisches Fachwissen aufzufrischen und ihre Erfahrungen mit Kolleginnen und Kollegen auszutauschen.

Interessierte Personen können sich jetzt hier anmelden und vom Know-how der Swiss Life-Spezialistinnen und -Spezialisten profitieren. Detaillierte Informationen finden Sie hier und im Infoblatt unter Downloads. Kunden von Swiss Life profitieren von 50% Rabatt.

Asian and European lawyer in their law firm working reading legal books

Unternehmen

Swiss Life verschickt die Neuauflage der BVG-Gesetzessammlung

Ab sofort steht die Neuauflage 2023 des beliebten Nachschlagewerkes zur Verfügung. Die Printausgaben gelangen in den nächsten Tagen über den Postweg an unsere Partner und unsere registrierten Unternehmenskunden. Wer es digitaler mag, kann die aktuelle Gesetzessammlung als E-Book beziehen.

Mehr lesen
Newsbild PartnerNews

Unternehmen

Gesundheit am Arbeitsplatz

Auch in diesem Jahr hat Swiss Life rund um das Thema betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) ein breitgefächertes Programm auf die Beine gestellt. Vom richtigen Stressmanagement bis hin zu den psychosozialen Folgen der Digitalisierung; Die Themenvielfalt ist gross. Schauen Sie rein und machen Ihre Swiss Life-Kundschaft darauf aufmerksam.

Mehr lesen
a2023

Unternehmen

Solide Anlageerträge und positiver Risikoverlauf in einem turbulenten Markt

Die Überschussbeteiligung fällt auch für das neue Jahr erfreulich aus. Unternehmenskunden können wie bereits im Vorjahr von soliden Anlageerträgen und einem positiven Risikoverlauf profitieren. Mit dem Merkblatt «Informationen zum Jahreswechsel» informiert Swiss Life die Unternehmenskunden über alle Änderungen per 1. Januar 2023.

Mehr lesen