Die heutige Arbeitswelt stellt hohe fachliche und persönliche Anforderungen an Vorgesetzte, Personal- und Organisationsverantwortliche in Bezug auf Erkennung und Reaktion bei Leistungseinbusse oder Arbeitsunfähigkeit eines Mitarbeitenden.

Wie soll bei Leistungsminderung eines Mitarbeitenden reagiert werden? Sollen bei ärztlich bestätigter Arbeitsunfähigkeit Massnahmen zur Wiederaufnahme der Arbeit ergriffen werden? Welche Schritte sind sinnvoll?

Nach dem Workshop können die Kursteilnehmerinnen und Teilnehmer Mitarbeitende mit Leistungseinschränkungen erkennen und unter Berücksichtigung der vorhandenen Ressourcen entsprechende Massnahmen ergreifen bzw. bei bereits eingetretener Arbeitsunfähigkeit einleiten.

Der Workshop «Weniger Absenzen durch frühzeitiges Handeln» findet am Freitag, 24. Januar 2020 von 09.30 Uhr bis 15.00 Uhr in Zürich statt und wird auf Deutsch durchgeführt. Die Kurskosten betragen CHF 380.-- inkl. Unterlagen, Steh-Lunch und Getränke (exkl. MwSt.).

Weitere Details zur Veranstaltung finden Sie hier.

Interessierte Personen können sich unter bgm@swisslife.ch anmelden. 

Newsbilder-Newsbild-PartnerNews

Unternehmen

Informationen zum Jahreswechsel 2019/2020 im Überblick

Die Merkblätter «Änderungen zum Jahreswechsel 2019/2020»informieren über die wichtigsten Anpassungen und Änderungen des Unternehmenskundengeschäfts per 1. Januar 2020. Die Kunden erhalten die Merkblätter in den kommenden Tagen.

Mehr lesen
Bebilderung_JEVE_Newsbild-PartnerNews

Unternehmen

Versand der Liste «Aktualisierung der versicherten Personen»

In diesen Tagen erhalten Swiss Life-Unternehmenskunden die Aufforderung zur Aktualisierung der versicherten Personen für das Jahr 2020.

Mehr lesen
Architektin

Unternehmen

Abgabetermine

Die Abgabetermine für die Jahresendverarbeitung 2019 sind zwischen Ende Oktober und Mitte Dezember.

Mehr lesen