Die Zinskurve zeigte in den vergangenen Wochen steil nach unten. Die Rendite der 10-jährigen Bundesobligationen ist dabei erstmals unter -1% gefallen. Swiss Life ergreift deshalb erste Massnahmen mit Auswirkungen auf die Produkte Swiss Life FlexSave, Swiss Life Calmo IncomePlan und Swiss Life Champion Advance.

Info_Grafik_BundObli_DE
Info_Grafik_BundObli_DE

Allgemeine Richtung abwärts: Die Entwicklung der Rendite der Bundesobligationen Eidgenossenschaft mit einer Laufzeit von 10 Jahren in den vergangenen 12 Monaten. Quelle: Website Schweizerische Nationalbank

Am 2. September 2019 lag die Rendite für zehnjährige Bundesobligationen bei -0.977%. Knapp zwei Monate zuvor, am 12. Juli 2019, lag sie noch bei -0.438%. Dieser deutliche Zinsrutsch hat nun Auswirkungen auf das Produktangebot von Swiss Life. «Der Zinsrutsch ist dermassen dramatisch, dass wir reagieren müssen», erklärt Mark Tschochner, Leiter Produktmanagement Privatkunden im Interview (siehe unten). Betroffen sind ausschliesslich Produkte mit Garantien. Per 15. September 2019 kommt es zu folgenden Einschränkungen:

Swiss Life FlexSave Uno/Duo

Die minimale Vertragsinkassoprämie für Swiss Life FlexSave Uno/Duo beträgt neu CHF 3'000 (bisher CHF 2'100) bei einer Laufzeit von 20 Jahren.

Prämienzahlweise Minimale
Vertragsinkasso-
prämie (neu)
Minimale
Vertragsinkasso-
prämie (bisher)
 Laufzeit ab
Jährlich 3'000 2'100 20 Jahre
Halbjährlich 1'500 1'050  
Vierteljährlich 750 525  
Monatlich 250 175  

Ab einer Vertragsinkassoprämie von CHF 5 000 ist weiterhin eine minimale Laufzeit von 15 Jahren möglich.

Swiss Life Calmo IncomePlan

Beim Produkt Swiss Life Calmo IncomePlan erfährt der Baustein Swiss Life Calmo Income (Auszahlungsplan) folgende Anpassungen:

Die Einmaleinlage muss neu mindestens CHF 100'000 (bisher CHF 50'000) betragen.

Offerten für Einmaleinlagen über CHF 500'000 werden vom Underwriting Einzelversicherung auf Anfrage hin erstellt (underwriting_EV@swisslife.ch). Dabei gilt neu folgende Vorgabe bezüglich minimaler Rentenhöhe im Baustein Swiss Life Calmo Pension:

Einmaleinlage
Swiss Life Calmo Income
Minimale Rentenhöhe 
Swiss Life Calmo Pension
ab CHF 100’000 CHF 6’000
ab CHF 500’001 CHF 9’000
ab CHF 750’001 CHF 12’000
ab CHF 1’000’001 CHF 15’000
je weitere CHF 250’000 + CHF 3’000

Wird die Rentenhöhe während den ersten drei Versicherungsjahren unter die minimale Rentenhöhe reduziert, hat dies eine Kürzung der Vertriebsentschädigung zur Folge.

Swiss Life Champion Advance

Bei Swiss Life Champion Advance beträgt die Mindesteinlage neu CHF 100'000 (bisher CHF 50'000).

Produktivsetzung, Systemverfügbarkeit und Übergangsregelung

Die Anpassungen werden am Wochenende vom 14./15. September 2019 in den Swiss Life-Offertsystemen umgesetzt. Aus diesem Grund können die Systeme dann zeitweilig nicht verfügbar sein.

Die neuen Grundlagen und Konditionen gelten für Offerten und Anträge, die ab dem 15. September 2019 erstellt werden.

Die bisherigen Grundlagen und Konditionen gelten für Offerte, die vor der Produktivsetzung der Anpassungen erstellt werden. Nach der Produktivsetzung der Produktanpassungen werden Änderungen an bestehenden Anträgen mit den neuen Grundlagen gerechnet.

Nachgefragt bei Mark Tschochner, Leiter Produktmanagement Privatkunden

«Swiss Life hat gute Alternativen im Angebot»

Der Zinssatz der zehnjährigen Bundesobligation ist in den vergangenen zwei Monaten von -0.438% auf -0.977% regelrecht abgestürzt. Haben Sie damit gerechnet?
Mark Tschochner: Nein, damit haben die wenigsten Beobachter gerechnet. Die Erwartungen - oder Hoffnungen - waren eher, dass sich die Zinsen leicht erholen. Zur Erinnerung: Ende November 2018 bewegten sich die Zinsen letztmals um Null herum.

Warum müssen Sie nun Produktanpassungen vornehmen?
Betroffen von den Anpassungen sind Produkte mit Erlebensfallgarantie. Der Zinsrutsch ist dermassen dramatisch, dass wir reagieren müssen. In einem ersten Schritt haben wir uns entschieden, dass wir das Volumen in den Produkten mit Garantie einschränken möchten.

Müssen wir mit weiteren Produktanpassungen rechnen?
Sollten die Zinsen weiterhin so tief bleiben und sich nicht nachhaltig erholen, werden wir weitere Massnahmen ergreifen. Konkret müssten wir das Preis-/Leistungsverhältnis in unseren Garantieprodukten an die neue Zinssituation anpassen.

Wir wollen an den Produkten mit Erlebensfallgarantie festhalten, solange es die Rahmenbedingungen irgendwie zulassen.

Bedeutet der jüngste Zinsrutsch das schleichende Ende von Produkten mit harten Garantien?
Wir wollen an den Produkten mit Erlebensfallengarantie festhalten, solange es die Rahmenbedingungen irgendwie zulassen. Niemand kann eine Prognose abgeben, wo die Zinsen in drei Monaten stehen werden. Geht’s ebenso rasant wieder aufwärts oder noch tiefer abwärts; welche weiteren Faktoren kommen ins Spiel? Wir können die Realität nicht ändern, wir können nur möglichst gut damit umgehen.

Sehen Sie auch positive Aspekte der aktuellen Situation?
Die aktuelle Situation zeigt schön, dass wir beim Produktangebot für Privatkunden unsere Hausaufgaben rechtzeitig gemacht haben. Swiss Life hat für sicherheitsorientierte Kunden gute Alternativen im Angebot wie den Swiss Life Dynamic Elements oder im Entsparbereich die neue Anlagelösung Swiss Life Premium PayoutPlan.

Diese News könnten Sie auch interessieren

Private

Abschlusstermine für Privatkunden

Mehr lesen

Private

Maximale Steuerersparnis ausschöpfen

Mehr lesen

Private

Dieser QR-Code weiss, wo der Antrag steckt

Mehr lesen