Es ist eine Erfolgsgeschichte. Im Zeitalter der Digitalisierung erkämpft sich die Buchform der BVG-Gesetzessammlung einen Platz in den Top-Charts – und dies obwohl das Nachschlagewerk auch als handliche E-Book-Version, in elektronischer Form zur Verfügung steht.


Gegenüber dem Jahr 2017 stieg die Printauflage der BVG-Gesetzessammlung um ganze 35 Prozent auf mittlerweile 9500 Exemplare. Wie lässt sich diese grosse Auflagensteigerung im Zeitalter der elektronischen Medien erklären? Wir stellten diese Frage Simeon Jud, Projektverantwortlicher.

Swiss Life verschickte in den letzten Wochen allen registrierten Empfängern das beliebte Nachschlagewerk – dies wie immer kostenlos. Die Gesetzessammlung wurde einem breiten Empfängerkreis von registrierten Brokern, Unternehmenskunden, Partnern und weiteren Interessierten zugestellt. «Bei Ausbildungsstätten ist das Nachschlagewerk ebenfalls beliebt. Schulen arbeiten nach wie vor sehr gerne mit Unterlagen in gedruckter Form», ergänzt Simeon Jud.
Einfach und unkompliziert bestellen
Falls Sie die BVG-Gesetzessammlung auch in Papierform erhalten möchten und noch nicht registriert sind, können Sie das Nachschlagewerk bestellen. Änderungen der Bestellmenge oder Abbestellungen nehmen Sie ebenfalls über dieses Onlineformular vor.
Die BVG-Gesetzessammlung unterstützt bei der täglichen Arbeit im Unternehmenskundengeschäft. Sie enthält alle relevanten Gesetzesartikel und Verordnungen mit Stand 1. Januar 2018 sowie von Swiss Life erstellte Dokumente rund um die berufliche Vorsorge. Die Sammlung ist in Papierform sowie elektronisch als E-Book in den Sprachen Deutsch, Französisch und Italienisch verfügbar.